Asyril Newsletter 1/2017
31.01.2017 : SmartFeeder Tutorials & Integrationsbeispiel | Einladung Ulmer Roboter Tag 2017

NEUE SMARTFEEDER SCHULUNGSVIDEOS & INTEGRATIONSBEISPIEL ASYFEED POCKET MODULE

SMARTFEEDER VIDEO TUTORIALS |
|
Seit dem 1. Januar 2017 lassen sich verschiedene Teile-Vibrations-Rezepte und Sequenzen im Asycube Feeder speichern, was die Integration in vielen Fällen stark vereinfacht. |
|
|
Entdecken Sie die 7 Schulungsvideos, welche die Einrichtung der Asycube Vibrationsplattformen zum Kinderspiel werden lassen: |
OPTIMALE VIBRATIONSMUSTER |
|
Die Vibrationsparameter der Asycubes lassen sich einfach für jedes Teil einstellen um die Verfügbarkeit und damit die Taktzeit zu verbessern und den Teileabrieb zu verringern. Ein einfaches Rezept ist üblicherweise in weniger als 5 Minuten erstellt: |
|
|
Entdecken Sie unsere Schulungsvideos 1. How to adjust vibration parameters from scratch 2. How to adjust vibration parameters based on default vibration set |




CONFIGURATION INTUITIVE DES SÉQUENCES DE VIBRATIONS |
|
Asycubes können den Vibrationsprozess dynamisch steuern: übermitteln Sie dem Feeder die Position und Anzahl der Teile auf der Vibrationsplattform und das System passt die nächste Sequenz automatisch an. |
|
|
Entdecken Sie unsere Schulungsvideos 3. How to use vibration sequences 4. How to implement a typical sequence for a flat platform 5. How to implement a typical sequence for a structured platform 6. How to implement a basic sequence without vision feedback |
KOMMUNIKATION & INBETRIEBNAHME |
|
Ein weiteres Tutorial-Video zeigt wie sich die Asycube Systeme über eine Ethernet Verbindung von der Konsole / SPS / Robotersteuerung steuern lassen. |
|
|
Entdecken Sie in diesem Video Tutorial : |


INTEGRATIONSBEISPIEL : ASYFEED POCKET MODULE MODERNISIERT BEWÄHRTE UHRMACHERPROZESSE
In diesem Integrationsbeispiel von dem Uhrenteilehersteller Affolter SA wird ein Asyfeed Pocket Modul zur Modernisierung einer traditionellen Poliermaschine aus der Uhrenindustrie verwendet. Neben der erhöhten Produktionsflexibilität wurde zudem eine erhöhte Mitarbeitermotivation aufgrund der modernisierten Technik erreicht.
22.03.2017 | ULMER ROBOTER TAG
Hochschule Ulm | Prittwitzstraße 10 | 89075 Ulm | www.hs-ulm.de

Entdecken Sie unsere flexiblen Zuführsysteme auf dem 10. Ulmer Roboter Tag Event Flyer im Anhang / Eintritt Frei!
Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentiert Asyri zusammen mit unserem Partner RNA auch in diesem Jahr wieder auf dem Ulmer Roboter Tag seine “Asycube" Familie von Roboter- Zuführsystemen - jetzt neu für Teile bis zu 150mm Grösse!
Dieses Jahr stellen wir eine neuentwickelte Schnittstelle für Mitsubishi Roboter vor, welche die Integration beider Systeme erheblich vereinfacht. Die Asycube Feeder lassen sich direkt über die Robotersteuerung ansteuern und programmieren, sodass sich nun in kürzester Zeit sehr leistungsfähige Teilezuführungen für selbst komplexe Teilegeometrien und Teile mit sensiblen Oberflächen realisieren lassen.